+++ Stadt Meckenheim sucht ehrenamtliche Wahlhelfende für die Kommunalwahl 2025 +++

+++ Stadt Meckenheim sucht ehrenamtliche Wahlhelfende für die Kommunalwahl 2025 +++

Am 14. September 2025 findet die Kommunalwahl 2025 statt. 

Dafür sucht die Stadt Meckenheim Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die bereit sind, sich bei der Durchführung derWahl und Auszählung der Stimmen einzubringen.

Wer hat Zeit und Interesse mitzuwirken?

Anmeldungen können über die Kachel "Wahlen" oder den link  Anmeldung Wahlhelfende für die Kommunalwahl 2025 | Beteiligung NRW Stadt Meckenheim vorgenommen werden.

BIS: Suche und Detail

Elektronische Wohnsitzanmeldung

Beschreibung

Sind Sie gerade umgezogen und möchten Ihren Wohnsitz als Haupt- oder alleinige Wohnung anmelden?

Erledigen Sie das hier online, kostenlos und ohne Behördengang.

Sie erhalten eine digitale Meldebestätigung und aktualisieren Ihren Personalausweis, Reisepass oder Ihre eID-Karte.

Am einfachsten geht es mit Ihrem Smartphone.

Zur Nutzung dieses Dienstes benötigen Sie ein Nutzerkonto mit Online-Ausweis.

Wir verwenden die E-Mail-Adresse aus Ihrem Nutzerkonto für Benachrichtigungen an Sie. 

Sie sind innerhalb Deutschlands umgezogen.

Außerdem benötigen Sie:

  • einen gültigen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion inklusive PIN (weitere Informationen zur Online-Ausweisfunktion) oder eine eID-Karte für Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union sowie Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums inklusive PIN (weitere Informationen zur eID-Karte)
  • ein NFC-fähiges Smartphone (empfohlen) oder ein USB-Kartenlesegerät die AusweisApp mindestens Version 2.3.0 für Ihr Smartphone oder Ihren Computer
  • die Wohnungsgeberbestätigung.

WICHTIG: Um sich oder Ihre Familie umzumelden, benötigen Sie ein Nutzerkonto (z. B. BundID)

Melden Sie sich im Online-Dienst an oder nutzen Sie die Gelegenheit zur Registrierung. Ein solches Konto ermöglicht die Nutzung vieler weiterer digitaler Verwaltungsleistungen.

Beachten Sie, dass Sie die aktuellste Version der AusweisApp installiert haben.

Neben Einzelanmeldungen sind auch Anmeldungen im Familienverbund möglich.

Voraussetzung ist, dass alle Personen bereits im Melderegister verknüpft sind und gemeinsam von einer Wohnung innerhalb Deutschlands in eine neue ziehen.

Dies gilt für Verheiratete und verpartnerte Personen sowie deren minderjährige Kinder.

Nach erfolgter Anmeldung erhalten alle Personen eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung.

 

Für alle Ausweise mit Online-Ausweisfunktion können zudem die Adressdaten auf dem Personalausweis aktualisiert werden.

Aufkleber für Reisepass und Personalausweis kommen per Post.

Worauf muss ich sonst noch achten?

Sie sind verpflichtet, Ihren neuen Wohnsitz anzumelden. Nach Ihrem Umzug haben Sie dafür 14 Tage Zeit.

Möglich sind alle Anmeldungen in eine neue Haupt- oder alleinige Wohnung.

Der Status bestehender Nebenwohnungen bleibt unberührt. Für die Anmeldung von Nebenwohnungen bzw. Änderungen des Wohnungsstatus (als Haupt- bzw. Nebenwohnung), wenden Sie sich an Ihre Meldebehörde.

Die Wohnsitzanmeldung verläuft in 4 Schritten:

  • Sie machen Angaben zu Ihrer neuen Wohnung. Laden Sie Ihre Wohnungsgeberbestätigung hoch.
  • Die Meldebehörde prüft Ihre Angaben und informiert Sie per E-Mail.
  • Sie kehren in den Online-Dienst zurück und rufen die Meldebestätigung ab. Anschließend aktualisieren Sie die Anschrift auf dem Chip Ihres Ausweisdokumentes.
  • Sie erhalten Adressaufkleber für Personalausweis und gegebenenfalls Reisepass per Post. Diese können Sie ganz einfach aufkleben. Damit ist alles erledigt.

 

Wohnungsgeberbestätigung

Zur Nutzung dieses Dienstes benötigen Sie ein Nutzerkonto mit Online-Ausweis.

Wir verwenden die E-Mail-Adresse aus Ihrem Nutzerkonto für Benachrichtigungen an Sie. Hier anmelden oder registrieren.

Sie sind innerhalb Deutschlands umgezogen.