+++ Stadt Meckenheim sucht ehrenamtliche Wahlhelfende für die Kommunalwahl 2025 +++
Am 14. September 2025 findet die Kommunalwahl 2025 statt.
Dafür sucht die Stadt Meckenheim Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die bereit sind, sich bei der Durchführung derWahl und Auszählung der Stimmen einzubringen.
Wer hat Zeit und Interesse mitzuwirken?
Anmeldungen können über die Kachel "Wahlen" oder den link Anmeldung Wahlhelfende für die Kommunalwahl 2025 | Beteiligung NRW Stadt Meckenheim vorgenommen werden.
+++Wartungsarbeiten am 18.08.2025 und 19.08..2025+++
am 18.08. werden von 8:00 Uhr bis voraussichtlich 19.08.2025, 17:00 Uhr umfangreiche Update- und Wartungsarbeiten am Formularserver des Kommunalportal.NRW durchgeführt.
Während dieses Zeitraums wird ein Aufruf der Formulare nicht zur Verfügung stehen.
Das Kommunalportal sowie Verlinkungen bleiben erreichbar.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
+++Wartungsarbeiten am 27.08.2025+++
am 27.08.2025 finden Wartungsarbeiten an der BundID statt. In der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr stehen Dienstleitungen die der BundID bedürfen nicht zur Verfügung.
Reitkennzeichen [Rhein-Sieg-Kreis]
Onlinedienstleistungen
Beschreibung
Reitkennzeichen [Rhein-Sieg-Kreis]
Reitplaketten und Jahresaufkleber von zu Hause aus beantragen
Alle Pferde und Ponys, die im Rhein-Sieg-Kreis in der freien Landschaft oder im Wald geritten oder geführt werden, müssen mit einem Reitkennzeichen und einem für das jeweilige Jahr geltenden Jahresaufkleber ausgestattet sein. Entsprechende Reitkennzeichen aus anderen Bundesländern haben auch im Rhein-Sieg-Kreis Gültigkeit.
Reitkennzeichen und Jahresaufkleber können im Rhein-Sieg-Kreis mit dem Online-Service der Kreisverwaltung ganz bequem von zu Hause aus beantragt werden: www.rhein-sieg-kreis.de/reitkennzeichen.
Dafür benötigt man nur ein Konto bei der BundID. Und auch anfallende Gebühren können direkt online bezahlt werden.
In der freien Landschaft außerhalb des Waldes ist das Reiten auf allen öffentlichen Verkehrsflächen und auf privaten Straßen, Wegen und Plätzen gestattet.
Neben den Kennzeichen mit Jahresaufklebern gibt es auch ermäßigte Kurzzeitkennzeichen, sogenannte Wanderkennzeichen. Diese gelten beispielsweise für Reitveranstaltungen, die einen oder wenige Tage umfassen oder sonstige Kurzaufenthalte. Die Jahresaufkleber sind jeweils ab Januar im Kreishaus Siegburg oder in der Nebenstelle in Rheinbach (Grabenstraße 39, 53359 Rheinbach, nebenstelle.rheinbach@rhein-sieg-kreis.de) erhältlich.
Beim Rhein-Sieg-Kreis gibt es auch eine Reitwegekarte sowie weitere Informationen.
Bitte beachten:
Für das Reiten im Wald gibt es jedoch gesonderte Regeln: In den Waldgebieten der Gemeinden Alfter, Swisttal und Wachtberg, den Städten Bad Honnef, Bornheim, Königswinter, Meckenheim, Rheinbach, Sankt Augustin und Troisdorf sowie Teilgebieten der Städte Hennef, Lohmar und Siegburg ist das Reiten im Wald auf die gekennzeichneten Reitwege beschränkt, auf denen auch die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung gelten. Das Reiten ist dort auf eigene Gefahr gestattet.
Onlinedienstleistungen
Zuständige Einrichtungen
-
Weiterführende Apps & Links
-
- Siebengebirgsring 4
- 53340 Meckenheim
-
- E-Mail:
digital@meckenheim.de
- E-Mail:
-